Betreutes Wohnen für Menschen mit Assistenzbedarf (BeWo)
FRAM bietet die Durchführung von Maßnahmen nach § 54 SGB XII für die Betreuung von Menschen mit Assistenzbedarf an. Angeboten wird die Betreuung von Menschen mit Assistenzbedarf in Wohngebieten und Stadtteilen, die aufgrund Ihrer Infrastruktur, ihres Wohncharakters und entsprechender Verkehrsbedingungen gute Voraussetzungen bieten, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Zur Durchführung dieser Maßnahmen stehen FRAM Wohnungen in zentralen Wohnlagen zur Verfügung.
Zielgruppe
Es können körperlich, geistig und psychisch beeinträchtigte Menschen betreut werden, bei denen im Rahmen einer konkreten individuellen Hilfeplanung eine entsprechend positive Prognose gestellt werden kann.
Leistungsinhalte
Unser Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung bestmöglich in alle Bereiche der Gesellschaft zu integrieren; ihnen dabei zu helfen, eine berufliche bzw. eine angemessene Tätigkeit auszuüben und sie im Sinne einer eigenverantwortlichen Lebensführung zu fördern.
Direkte/unmittelbare Leistungen sind z.B.:
Förderung und Unterstützung beim Erlangen lebenspraktischer Fähigkeiten, wie Führung und Planung des eigenen Haushaltes.
Hilfestellung bei der Organisation und Planung der persönlichen Finanzen des Betreuten.
Beratung und Hilfestellung im Freizeitbereich, mittelbare Betreuungsleistungen sind:
Integrative Maßnahmen, z.B. Kontaktaufnahme und Vermittlung in Sportvereine, Hobbygruppen oder Nachbarschaftstreffs.
Organisation von Sachleistungen und Dienstleistungen.
Anknüpfung an regionale Versorgungsstrukturen, sowie Nutzung der Angebote für beeinträchtigte Menschen in den Kommunen.
Pädagogischer Arbeitsansatz
Der Erwerb bzw. Erhalt einer geeigneten Wohnung erlangt bei Verfolgung der beschriebenen Ziele eine zentrale Bedeutung. Wohnanlage und Infrastruktur sind wichtig. Ein Teil der zu Betreuenden wird aus Wohnstätten und ähnlichen Einrichtungen ins betreute Wohnen wechseln. In der Regel haben diese Menschen lange Zeit in gemeinschaftlichen Strukturen gelebt. Das Bedürfnis nach Autonomie und selbstbestimmtem Leben wird sich häufig im Wunsch ausdrücken, selbstständig und alleine in einer eigenen Wohnung zu leben. Dies wird von unserer Stelle aus natürlich berücksichtigt und ermöglicht. Wir sehen unsere Aufgabe auch darin, der Vereinsamung und Isolation vorzubeugen. Hierbei sind wir besonders Stolz darauf, über die Jahre hinweg eine feste Gemeinschaft aufgebaut haben, in der sich der überwiegende Teil unserer Betreuten sehr aufgehoben fühlt. Ebenso hat sich in den knapp 20 Jahren unserer BeWo-Betreuung der Bereich Freizeit und Sport stark ausgebreitet. Hierzu zählen unter anderem ein regelmäßiges integratives Fußballangebot,Tennisangebote,gemeinsame Spaziergänge sowie unsere jährlich stattfindende Ferienfahrt